JQC & Partner - Best investment

Best investment

Die 9 wichtigsten Punkte für Ihre Geldanlage

 

Egal ob man kleine oder große Beträge investieren möchte, ob einmalig oder ratierlich, es ist wichtig, einige Grundregeln unseres Geld- und Wirtschaftssystems zu verstehen. Hier verraten wir Ihnen, was die wichtigsten Punkte sind, auf die man achten sollte und wie wir als unabhängige Vermögensberater Sie beim Erreichen Ihrer finanziellen Ziele unterstützen können.

 

1. Inflation

 

 

Die Voraussetzung für eine erfolgreiche Kapitalanlage: Wir müssen die tatsächliche Inflation schlagen. Nur so ist es möglich, einen realen Gewinn zu erwirtschaften. Man kann nur von einem erfolgreichen Kapitalaufbau sprechen, wenn eine Rendite über der Inflation erhalten wird. Alles andere würde einem realen Verlust entsprechen.

 

 

 2. Geschichtliche Entwicklung der Währungen

 

 

Unser aktuelles Währungssystem entstand 1971 mit der Aufhebung des Goldstandards. Diese Grafik zeigt, wie stark der Wertverlust der aktuellen Währungen im Vergleich zum Sachwert Gold ist.

 

2022-09-19-Entwicklung-der-Papierwahrung-SOLIT

 

 

 3. Bilanzsumme der EZB

 

 

Als der Euro 2003 eingeführt wurde, lag die Bilanzsumme bei ca. 0,83 Bio. €. Anfang 2020 machte sie bereits ca. 4,5 Bio. € aus und nach Ende der Corona-Krise 2023 belief sie sich auf knappe 8 Bio. €. Das bedeutet, dass im Vergleich zu 2003 etwa die achtfache Geldmenge im Umlauf ist.

 

Hier sehen Sie, wie sich die Bilanzsumme der EZB in den letzten Jahren verändert hat.

 

Eine Frage, die man sich in diesem Kontext stellen sollte: Inwieweit werden sich die neuen Central Bank Digital Currencies (CBDC) auf unser bestehendes Vermögen auswirken?

 

 

4. Sachwertanteil

 

 

Wir leben in einem Zeitalter mit hoher Inflation und steigenden Staatsverschuldungen. Eine Lösung hierbei ist die Investition in Sachwerte. Unter Sachwerten versteht man unter anderem Immobilien, Edelmetalle oder Aktien. Wie hoch soll der Sachwertanteil Ihres Investments sein?

 

Alternativ zu Sachwerten entscheiden sich viele Menschen für Investitionen in unser bestehendes Geldsystem bis hin zu Anleihen. Die Frage ist, wie ratsam ein solches Investment in der heutigen Zeit überhaupt noch ist.

 

 

5. Nachhaltigkeitspräferenzen

 

 

Gerne berücksichtigen wir auch Ihre Nachhaltigkeitspräferenzen in Ihrem Investment, auch bei Sachwertinvestitionen.

 

 

6. Chancen & Risiken

 

Im Bereich der Geldanlage gibt es einen wichtigen Grundsatz: Es gibt nicht das beste Investment, es gibt nur eine möglichst breite, gut gestreute Diversifizierung. Jedes Investment hat seine Chancen & Risiken, niemand kann im Vorhinein sagen, was das beste Investment sein wird. Einen Anhaltspunkt zur Orientierung bieten die SSRI-Risikoklassen, die den Investmentmöglichkeiten eine Klasse von 1 (=niedriges Risiko) bis 7 (sehr hohes Risiko) zuordnen.

 

Investment ist eine Frage der Zeit und der Volatilität: Je mehr Zeit für die Geldanlage eingeplant wird, desto höher kann das Risiko gewählt werden. Ein höheres Risiko bedeutet schließlich auch größere Gewinnchancen. Je länger die geplante Laufzeit ist, desto höher kann die Volatilität sein, da langfristig immer der Durchschnittswert relevant ist. 

 

 

7. Steuerliche Begünstigungen nutzen

 

 

In Ihrer Geldanlage können Sie unter anderem folgende steuerliche Vorteile nutzen:

 

  • Der Kauf von Gold mit hohem Reinheitsgrad (z.B. Goldbarren) ist immer steuerfrei.
  • Silber & Weißmetalle können über zollfreie Depots, und somit zum Nettopreis, gekauft werden.
  • Internationale Immobilienfonds bieten oft durch diverse Differenzsteuerabkommen eine vergünstigte Kapitalertragssteuer an.
  • Bauherrenmodelle bieten im Gegensatz zu Anlegerwohnungen oft eine begünstigte Abschreibung auf 15 Jahre an, was einer erheblichen steuerlichen Förderung entspricht.
  • Durch die richtige Wahl der Plattform oder des Produktmantels beim Kauf von ETFs, zum Beispiel mit dem Ziel einer Pensionsvorsorge, sind die Gewinne KESt-frei. Somit gibt es keine Besteuerung auf die Gewinne. (Privileg in Österreich)
  • Der jährlicher Gewinnfreibetrag von Unternehmen kann auch in Immobiliensachwertfonds oder eine Beteiligung im Bereich der erneuerbaren Energien investiert werden.

 

 

8. Kontaktaufnahme & Erstgespräch mit Ihrem Vermögensberater

 

 

Wir legen Wert auf ganzheitliche Beratung und professionelle Diversifikation. Im Erstgespräch informieren wir Sie über verschieden Investitionsmöglichkeiten sowie mögliche Chancen und Risiken der einzelnen Optionen.

 

Gerne können Sie uns vorab, wenn vorhanden, einen Scan Ihres Wertpapierdepots oder eine grobe Aufstellung Ihrer Geldanlage senden.

 

 

9. Langjährige Betreuung

 

 

… um auch wirklich alle Investmentziele zu erreichen.

Das Investment sollte immer im Gesamten betrachtet werden. Als unabhängige Vermögensberater verfügen wir über langjährige Erfahrung und gute Netzwerke, die es uns ermöglichen, an Deals aus dem „Großhandel“ zu kommen. Wichtig ist, die Flexibilität zu wahren, damit wir in Zukunft unkompliziert notwendige Anpassungen durchführen können.

Haben Sie Fragen an JQC oder interessieren Sie sich für mehr Informationen?
Dann senden Sie uns bitte ein Email bzw. kontaktieren Sie uns.

 

This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

JQC & Partner

Waltendorfer Hauptstr. 18a
8010 Graz

 

+43 316 818981

+43 660 1818981

office@jqc.at

JQC ist Mitglied von

JQC & Partner ist Mitglied der Maklergruppe

Log in